17.04.2019 in Wahlen
Unsere Kandidatinnen und Kandiaten für die Gemeinderatswahl 2019

Sie wollen mehr erfahren über die einzelnen Kandiatinnen und Kandidaten der SPD für die Gemeinderatwahl in der Gemeinde Teningen am 26.05.2019? Unter dem Menüpunkt "Gemeinderat" finden Sie nähere Informationen zu jedem Einzelnen von uns.
Unseren Prospekt zur Kommunalwahl 2019 finden Sie hier:https://indd.adobe.com/view/38b9db8f-e419-43df-af06-b7211ad698ba
01.04.2019 in Veranstaltungen
Älter werden in Teningen: Leben - Wohnen - Pflege

Der SPD Gemeindeverband Teningen hatte in die AWO Wohnanlage Teningen eingeladen, um über dieses wichtige Thema zu diskutieren. Und viele Fachleute und interessierte Bürger*innen kamen.
01.03.2017 in Fraktion
Persönliche Stellungnahme des SPD Gemeinderates Jonas Muth zum Flugblatt der FWV:
Wie viele Bürger war ich erstaunt und erschüttert, als ich das am 08.02.2017 als Beilage zum Emmendinger Tor erschienene Flugblatt der Freien Wähler entdeckte. Dass mein Onlinekommentar eines Leserbriefs in der BZ dort mit Namen zitiert wurde, unter Hinzunahme von Fraktionszugehörigkeit, Berufsbezeichnung, Werdegang und Interpretation der Vorgänge um meinen beruflichen Wechsel, war nicht mit mir abgesprochen.
Meine private Meinung würde ich niemals auf Flugblätter drucken lassen und so anderen Menschen aufdrängen, geschwiege denn auf Flugblätter einer Fraktion, deren politische Ziele ich in keiner Weise teile und die meinen eigenen und denen der SPD zum Teil sogar unvereinbar entgegenstehen (Stichwort: bezahlbarer Wohnraum).
Ich verurteile die Vereinnahmung meiner Person sowie den Stil und den Inhalt dieses Flugblatts hiermit auf das Schärfste. Nicht als Volljurist sondern als Mensch.
Auch muss ich betonen, dass ich im Original meine private Meinung vertreten habe. Nicht die meiner Partei und nicht die der Mitarbeiter des Rathauses.
Zur aktuellen Situation im Gemeinderat, die vielleicht verständlicher macht, wie ein solches Flugblatt überhaupt erscheinen konnte. Bildlich gesprochen:
Wir alle kennen Familien in denen die Mitglieder so zerstritten sind, dass eine Kommunikation miteinander gar nicht oder nur sehr konfliktgeladen möglich ist. Oft scheinen die Gegensätze das größte Problem zu sein. Dabei sind eher die Gemeinsamkeiten das Problem.
So ist es auch hier beim Bürgermeister und Teilen der Freien Wähler im Gemeinderat. Wenn beide Seiten stur auf ihre Sicht der Dinge beharren, kommt ein offener Dialog nicht zustande. Dann gibt es auch keine Kompromisse, sondern vergiftete Debatten und lähmenden Stillstand (Stichwort: bezahlbarer Wohnraum).
01.03.2017 in Ortsverein
Chance verpasst!
Der Gemeinderat der Gemeinde Teningen hat mit Mehrheit und in bisher nicht da gewesener Weise, den ursprünglich vom Verwaltungsausschuss mehrheitlich beschlossenen Haushalt in einem für die SPD Fraktion wesentlichen Punkt gekippt.
Obwohl auf Antrag der SPD Fraktion mit einem Sperrvermerk versehen, wurde die Aufnahme von 1.5 Mio Euro für den Wohnungsbau abgelehnt.
Eigentlich wollte die SPD Fraktion diese 1.5 Mio sicher im Haushalt 2017 um Mittel zur Verfügung zu haben, damit Wohnraum geschaffen werden kann, den sich auch Menschen, Familien mit geringem Einkommen leisten können. Da klar war, dass dies keine Mehrheit im Verwaltungsausschuss finden würde, beantragte die SPD Fraktion einen Sperrvermerk.
Das bedeutet, die 1, 5 Mio wären noch gar nicht haushaltsrelevant. Erst wenn die Aufhebung des Sperrvermerks, durch wen auch immer, beantragt worden wäre, wäre im Gemeinderat wieder über dieses Thema diskutiert worden. Aber, die finanziellen Mittel wären bereits im Haushalt eingestellt, es müsste keinen Nachtragshaushalt geben.
Wir als Gemeinderäte haben uns an unserer Aufgabe zu orientieren. Die Bürgermeisterwahlen entscheiden allein die Bürger der Gemeinde Teningen.
01.03.2017 in Fraktion
Haushaltsrede der SPD Fraktion 2017
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Hagenacker,
sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung
liebe Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates,
Lage
Im Vorbericht zum Haushaltsplan 2017 werden insgesamt zufriedenstellende Rahmenbedingungen festgestellt, mit 7 Mio. € Gewerbesteuereinnahmen werden gerechnet.
Die im November 2016 veröffentlichte Steuerschätzung prognostizierte sowohl dem Land als auch den Kommunen nochmals erheblich verbesserte Steuereinnahmen für das Jahr 2017. Das sagte der Gemeindetagpräsident Roger Kehle am 04.11.2016. Für die weiteren Jahre 2018 - 2021 werden geringere Anstiege zwischen 1,8% und 3,7% erwartet. Diese Anstiege brauchen wir auch, um unsere Projekte zu verwirklichen.
In seiner Haushaltsrede sprach der Bürgermeister davon, dass der Haushalt davon gekennzeichnet ist, Projekte umzusetzen, die wir bereits beschlossen haben, damit war vor allen Dingen der bereits begonnene Ausbau der Schullandschaft gemeint, für dessen Ausbau rund 7 Mio. Euro im Haushalt in Ansatz gebracht werden.
Rund 1 Mio. Euro sind für die Sanierung des Rathauses vorgesehen. Richtig, notwendig und in keinem Fall überflüssig sind die geplanten Maßnahmen hinsichtlich unserer Kindergärten.
Counter
Besucher: | 132177 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |
SPD-SITZUNG ORTSVEREIN TENINGEN
Der SPD Ortsverein trifft sich regelmäßig jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18.30. Bei Interesse bitte das Kontaktformular nutzen.
Wer ist Online
Jetzt sind 1 User online
WebsoziInfo-News
12.01.2021 07:59 Katja Mast zur SGB II-Reform / Spiegel-Interview Hubertus Heil
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. „Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zieht die richtigen Konsequenzen aus den Erfahrungen mit der Corona-Pandemie: Mehr Sicherheit und neues Vertrauen beim Arbeitslosengeld II. Die letzten Monate haben gezeigt: Auf den Sozialstaat ist Verlass, aber er muss
12.01.2021 07:53 100 Millionen Euro für berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen
Mit dem zweiten Nachtragshaushalt 2020 hat der Bundestag den Corona-Teilhabe-Fonds bereitgestellt. Darin werden mit 100 Millionen Euro Inklusionsunternehmen, Einrichtungen der Behindertenhilfe, Sozialkaufhäuser und gemeinnützige Sozialunternehmen unterstützt, die durch die Corona-Pandemie einen finanziellen Schaden erlitten haben. „Der Corona-Teilhabe-Fonds schließt eine Lücke in den Pandemiehilfen für Unternehmen. Denn auch rund 900 Inklusionsunternehmen, gemeinnützige Unternehmen und Einrichtungen der
12.01.2021 07:48 Der Sozialstaat sollte das Leben nicht zusätzlich erschweren
Künftig sollten in den ersten zwei Jahren des Bezugs von Grundsicherung erhebliches Vermögen und die Angemessenheit der Wohnung nicht überprüft werden. „Auch in der Krise müssen wir an Morgen denken – und das tut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil mit der geplanten Reform. Hohe Mieten, ein umkämpfter Wohnungsmarkt und die Schwierigkeit einen neuen Job zu finden – das
Ein Service von websozis.info